Gespräch mit dem Sozialdienst

Nach dem Aufenthalt

Gemeinsam mit Ihnen bereiten wir die Zeit nach Ihrer Entlassung bestmöglich vor. Erfahren Sie hier, wie Ihre Entlassung abläuft, welche Beratungsangebote es gibt und wie es nach dem Klinikaufenthalt für Sie weitergeht.

Entlassung & Nachsorge: Hilfe für die Zeit nach Ihrer Reha

Gegen Ende Ihrer Reha bereiten die Mitarbeitenden unseres Sozialdiensts Ihre Entlassung vor. Dabei stimmt der Sozialdienst sich mit den Ärzten und Pflegern ab. Er plant und organisiert bei Bedarf in Zusammenarbeit mit Kranken- und Pflegekassen, wie es nach der Reha weitergeht.

Bereits während Ihrer Reha prüfen wir, ob Sie nach der Entlassung weitere Unterstützung benötigen, zum Beispiel:

  • weiterführende Reha-Maßnahmen
  • Arzt- oder Therapeutentermine
  • Kontakt zu Pflegediensten oder Selbsthilfegruppen
  • bei Anträgen auf Leistungen der Kranken- oder Pflegekasse

Ihre Entlassung

Vor Ihrer Entlassung findet ein Entlassungstermin mit einem unserer Ärzte statt. Am Tag Ihrer Entlassung erhalten Sie an unserer Rezeption Ihre Entlassungsmitteilung.

Das Entlassmanagement ist freiwillig

Sie entscheiden, ob wir Sie unterstützen sollen. Wenn Sie Unterstützung möchten, geben Sie eine Einwilligungserklärung ab.

Damit stimmen Sie zu, dass

  • das Team des Entlassmanagements für Sie aktiv wird und dass die Kranken- und Pflegekasse eingebunden werden kann.
  • die Mitarbeiter patientenbezogene Daten an Dritte weitergeben. Beispielsweise an niedergelassene Ärzte, Therapeuten oder an die Kranken- und Pflegekasse.

Wenn Sie kein Entlassmanagement wünschen, erteilen Sie uns einfach keine Einwilligungserklärung. Bitte beachten Sie, dass sich dies auf Ihre weitere Behandlung und die nachfolgende Versorgung auswirken kann: Beispielsweise können wir eine möglicherweise notwendige Anschlussversorgung nicht rechtzeitig einleiten oder nötige Anträge bei der Kranken- oder Pflegekasse nicht stellen.

Wir empfehlen deshalb allen Patienten, sich am Entlassmanagement zu beteiligen.

Eine Einwilligung können Sie jederzeit schriftlich widerrufen.

Entlassung

Sie erhalten von uns in bestimmtem Umfang Verordnungen für Medikamente, Heil- und Hilfsmittel, Soziotherapie oder häusliche Krankenpflege und eventuell eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung.

So läuft Ihre Entlassung ab

Am Tag vor Ihrer Entlassung findet ein Entlassungstermin mit einem Ihrer Ärzte statt. Am Tag der Entlassung erhalten Sie Ihre Entlassungsmitteilung an der Rezeption.

Selbsthilfegruppen und Beratungsstellen

Ansprechpartner